Geografie Malis

Geografie Malis

Die Einwohner Malis setzten sich aus unterschiedlichen Volksgruppen zusammen. Dazu zählen zum Beispiel die Volksgruppen der Sonrhai,

Geografie

Auf einer Gesamtfläche von 1.240.192 Quadratkilometern leben mehr als 14,5 Millionen Einwohner. Der Großteil der Menschen lebt im Süden und im Südwesten des Landes, denn dort fließen die beiden Flüsse Senegal und Niger. Durch diese beiden Flüsse kann in dieser Region des Landes die Landwirtschaft betrieben werden. Allerdings sorgen die Schlemmlandböden am Niger teilweise auch dafür, dass in dieser Region die Landwirtschaft nicht zu allen Jahreszeiten möglich ist, denn die Böden sind im Winter meist zu hart und im Sommer zu oftmals zu feucht.

Daran anschließend liegt unterhalb der Stadt Bamako das Nigerbecken. Diese Landsenkung ist mit den beiden Flüsse Bani und Niger aufgefüllt. Das Gefälle ist in dieser Region sehr niedrig, so dass der Niger ein großflächiges Binnendelta gebildet hat, welches in der Regenzeit aus grünen Weideflächen besteht. Dadurch entstehen in dieser Region Malis auch die Bewässerungsanlagen, wodurch der Landesteil den Menschen des Landes einen guten Lebensraum bietet.

Wüste

Der Großteil der Landesfläche Malis liegt auf einer ebenen Tafellandfläche und etwa 60 Prozent der gesamten Landesfläche Malis ist von Wüste bedeckt. So liegt Mali zum Teil in der Sahelzone, in der Sahara und in der Großlandschaft des Sudan. Der Nordteil Algeriens wird dabei von der Sahara bedeckt, in welcher auch einige Oasen zu finden sind, und weiter nördlich erstrecken sich die Ausläufer des Ahaggar-Massivs Algeriens.

Wasser

Mehr als 20.000 Quadratkilometer der gesamten Landesfläche Malis ist von Wasser bedeckt. Allerdings gibt es je nach Jahreszeit deutliche Unterschiede, und so bilden sich viele Seen nur saisonal während der Regenzeit und trocknen anschließend wieder aus. Der Niger, Senegal und der Bani sind dabei die wichtigsten Flüsse Malis. Aber auch diese großen Flüsse werden von der Regenzeit beeinflusst. So entwickelt sich der Niger zum Beispiel während der Regenzeit zu einem gewaltigen Strom, welcher große Teile der Landebene überflutet. In der Trockenzeit ist die Wassermenge hingegen so niedrig, dass der Niger nur noch einen schmalen Flusslauf aufweist. Der Bani stellt dabei einen Nebenarm des Nigers dar. Die Nebenarme entspringen in den deutlich feuchteren Regionen der Elfenbeinküste und Guineas. Auch der Fluss Senegal entspringt nicht in Mali, sondern in Guinea.

 

Botsuana

Botsuana

Die Republik Botsuana, oftmals auch Botswana genannt, liegt im Süden von Afrika auf einer Fläche von etwa 582.000 Quadratkilometern. ... mehr

Liberia

Liberia

Die Republik Liberia liegt in Westafrika auf einer Gesamtfläche von 111.370 Quadratkilometern.... mehr

Zentralafrikanische Republik

Zentralafrikanische Republik

Die Zentralafrikanische Republik ist ein Binnenland in Zentralafrika. Auf einer Fläche von 622.984 Quadratkilometern leben rund 4,4 Millionen Menschen. Von diesen Einwohnern leben mehr als 550.000 in Bangui, der Hauptstadt und der zugleich größten Stadt des Landes. ... mehr

Burkina Faso

Burkina Faso

Zu der Gesamteinwohnerzahl Burkina Fasos kommen noch etwa drei Millionen Burkiner hinzu, welche in den Nachbarstaaten leben. ... mehr

Ruanda

Ruanda

Die Republik Ruanda liegt im östlichen Zentralafrika auf einer Fläche von rund 26.340 Quadratkilometer. Somit ist die gesamte Landesfläche etwas kleiner als das Bundesland Brandenburg. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Uganda

Uganda

Sudan

Sudan

Südsudan

Südsudan


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Elenantilope

Elenantilope

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Büffel

Büffel

Flughund

Flughund

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel