Die Union der Komoren sind ein Inselstaat im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 1.861 Quadratkilometern leben etwa 666.000 Einwohner. Davon leben rund 50.000 Menschen in Moroni, der Hauptstadt der Komoren.
Der Vulkan ist noch aktiv, zuletzt brach er in den Jahren 2005 und 2006 aus und stellt aufgrund der Nähe zur Hauptstadt eine große Gefahr für viele Einwohner dar. Aufgrund vulkanischer Gase und Lavaflüsse mussten 40.000 Menschen umgesiedelt werden. Jedoch ist der Karthala auch eine der größten Sehenswürdigkeiten der Komoren. Der große Krater des Vulkans zieht viele Besucher an, sodass auch Übernachtungen ganz in der Nähe in Berghütten angeboten werden. Nach dem Aufstieg auf den Vulkan bietet sich den Besuchern ein einzigartiger Blick über den riesigen Krater des Karthalas.
Die Vendredi-Moschee ist die alte Freitagsmoschee der Hauptstadt der Komoren und zählt zu den Hauptattraktionen des Inselstaates. Das Minarett der Vendredi-Moschee kann erklommen werden. Von oben aus bietet sich den Besuchern ein einzigartiger Blick über Moroni.
Chissioua Quénéfou ist einer der kleinen Inseln der Komoren. Am Strand der Insel können Besucher grüne Schildkröten entdecken. Die grünen Schildkröten sind zentnerschwere Tiere mit einem Panzer, der bis zu 150 Zentimeter lang werden kann. Sie zählen zu den gefährdeten Arten und werden geschützt. Diese Meeresschildkröten legen am Strand der Insel ihre Eier ab. Interessierte können die Schildkröten ab Einbruch der Dunkelheit beobachten, denn erst dann zeigen sie sich am Strand der Insel.
Die Wasserfälle von Lingoni zählen zu den Naturschönheiten der Komoren. Die Wassermassen stürzen in einem malerischen Tal aus mehr als 15 Metern in die Tiefe. Lingoni ist ein Ort auf der kleinen Insel Nzwani. Auf der Insel gibt es auch einen Flughafen, den Flughafen Ouani, sodass die Insel schnell erreicht werden kann.
Das Maison du Gouverneur ist das Gouverneurshaus bei Mamoudzou, einer Stadt auf der Insel Grande Terre. Das Gouverneurshaus liegt in gerade einmal sechs Kilometern Entfernung zur Stadt, sodass es leicht erreicht werden kann. Das Gebäude wurde bereits im Jahre 1880 errichtet. Es wurde lange Zeit als Erholungsheim genutzt und später wohnte der Gouverneur in diesem Haus. Ein Zyklon zerstörte große Teile des Gebäudes, sodass es restauriert werden musste. Mittlerweile können Besucher das Haus auch von innen besichtigen.
MaliDie Einwohner Malis setzten sich aus unterschiedlichen Volksgruppen zusammen. Dazu zählen zum Beispiel die Volksgruppen der Sonrhai, ... mehr |
MadagaskarDie Republik Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt auf einer Gesamtfläche von 587.041 Quadratkilometern und somit ist Madagaskar der zweitgrößte Inselstaat der Welt. ... mehr |
KomorenDie Union der Komoren sind ein Inselstaat im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 1.861 Quadratkilometern leben etwa 666.000 Einwohner. Davon leben rund 50.000 Menschen in Moroni, der Hauptstadt der Komoren.... mehr |