Krankheiten auf den Komoren

Krankheiten auf den Komoren

Die Union der Komoren sind ein Inselstaat im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 1.861 Quadratkilometern leben etwa 666.000 Einwohner. Davon leben rund 50.000 Menschen in Moroni, der Hauptstadt der Komoren.

Reisekrankenversicherung

Für Notfälle ist deshalb eine Reisekrankenversicherung wichtig, welche auch den Rücktransport im Krankheitsfall bezahlt. Dadurch kann im Notfall die Behandlung in vielen Fällen auch in Europa erfolgen. Eine Reiseapotheke und insbesondere alle benötigten Medikamente sollten mitgenommen werden. Eine entsprechende Kühlung der Medikamente ist aufgrund hoher Temperaturen häufig wichtig.

Krankheiten

Bei einem Aufenthalt auf den Komoren besteht ein hohes Risiko, sich mit Malaria zu infizieren. Diese Erkrankung kann unbehandelt tödlich verlaufen. Insbesondere bei nicht immunen Europäern ist der Krankheitsverlauf häufig schwerwiegend. Die Erkrankung kann sich auch erst Wochen oder sogar Monate nach Aufenthalt im Land bemerkbar machen. Deshalb sollten Reisende den behandelnden Arzt bei Auftreten von Fieber auch lange Zeit nach der Reise über den Aufenthalt und das Malariarisiko informieren. Es besteht die Möglichkeit, Medikamente zur Malariaprophylaxe einzunehmen. Diese Medikamente sind verschreibungspflichtig. Ein Tropen- oder Reisemediziner kann Patienten am besten individuell über die Notwendigkeit und etwaige Neben- und Wechselwirkungen informieren.

Neben Malaria besteht auch saisonal das Risiko, sich mit dem Dengue Fieber zu infizieren. Die Symptome lassen sich häufig nicht von denen unterscheiden, welche bei Malaria auftreten. Beide Erkrankungen werden von Mücken übertragen. Malaria wird von nachtaktiven und das Dengue Fieber von tagaktiven Mücken übertragen. Deshalb sind Mückenschutzmaßnahmen bei Aufenthalt auf den Inseln der Komoren wichtig. Zum Schutz vor Mücken können lange Bekleidung, Mückenschutzmittel für nicht bedeckte Körperstellen sowie das Schlafen unter einem Moskitonetz helfen.

Durchfallerkrankungen kommen gehäuft vor, jedoch können diese vermieden werden. Dazu ist eine sehr sorgsame Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene wichtig. Es sollte nur Flaschenwasser zum Trinken, Zähneputzen und Spülen genutzt werden. Nahrungsmittel sollten stets geschält, ausreichend gekocht oder wenn dies nicht möglich ist, desinfiziert werden. Auch die häufige Desinfektion der Hände und die Nutzung von Einmalhandtüchern können vor Ansteckungen schützen.

Auf den Inseln der Komoren gibt es einige giftige Tiere wie Schlangen, Spinnen und Skorpione. Viele Schlangen sind nachtaktiv, sodass der Aufenthalt im Freien nach Eintritt der Dunkelheit nicht mehr ratsam ist. Unter Steinen, in Erdlöchern und unter Ästen können sich häufig Tiere verbergen. Vorsicht ist an allen unübersichtlichen Stellen geboten. Deshalb sollte jeder Griff und Tritt mit Bedacht gewählt werden.

Impfschutz

Pflichtimpfungen sind bei der Einreise zu den Komoren nicht zu beachten. Allerdings sollte der aktuelle Impfschutz der Standard- und Reiseimpfungen überprüft werden. Zu den Standardimpfungen, welche auch bei einer Reise zu den Komoren wichtig sind, zählen Tetanus, Masern, Röteln, Mumps, Polio, Keuchhusten, Diphterie und Influenza. Zusätzlich ist eine Impfung gegen Hepatitis A ratsam und je nach Reiseart auch ein aktueller Impfschutz gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus.

 

Westsahara

Westsahara

Die Demokratische Arabische Republik Sahara, kurz DARS, liegt auf dem Gebiet der Westsahara im Nordwesten Afrikas. Auf einer Fläche von rund 266.000 Quadratkilometern leben rund 405.000 Einwohner.<... mehr

Guinea

Guinea

Etwa 90% der Einwohner gelten als Anhänger der muslimischen Religion. Die Katholiken und Anglikaner bilden eine religiöse Minderheit. ... mehr

Namibia

Namibia

Die Republik Namibia liegt im Südwesten des afrikanische Kontinents. Auf einer Fläche von 824.292 Quadratkilometern leben rund 2,1 Millionen Menschen und davon leben etwa 243.000 Einwohner in Windhuk, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Ghana

Ghana

Etwa 1,9 Millionen der insgesamt 22,5 Millionen Einwohner Ghanas leben in der Hauptstadt Accra. Der Großteil der Bevölkerung Ghanas ist mit rund 40% Anhänger der afrikanischen Naturreligionen. ... mehr

Libyen

Libyen

1,8 Millionen der libyschen Einwohner leben allein in der Hauptstadt Tripolis. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Südsudan

Südsudan

Benin

Benin

Eritrea

Eritrea


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Flusspferde

Flusspferde

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel

Giraffen

Giraffen

Büffel

Büffel

Steppenzebras

Steppenzebras


Mehr Artikel