Mobilität auf den Komoren

Mobilität auf den Komoren

Die Union der Komoren sind ein Inselstaat im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 1.861 Quadratkilometern leben etwa 666.000 Einwohner. Davon leben rund 50.000 Menschen in Moroni, der Hauptstadt der Komoren.

Einreise

Er ist der einzige internationale Flughafen der Komoren, sodass die meisten Touristen die Inseln über diesen Flughafen erreichen. Von dort aus können Busse und Taxis für den Transfer zum Hotel genutzt werden.

Daneben gibt es auch die Möglichkeit, die Inseln per Schiff zu erreichen. Über den Schiffsverkehr ist das Land auch mit dem afrikanischen Festland und mit anderen Inseln wie Mauritius und Madagaskar verbunden. Jedoch ist das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel zur Einreise, denn auf hoher See besteht das Risiko der Piraterie.

Einreisebestimmungen

Reisende aus Deutschland benötigen für die Einreise zu den Komoren ein Touristenvisum und einen gültigen Reisepass, der mit einer Gültigkeit von noch mindestens sechs Monaten ausgestattet sein muss. Das Visum kann vorab bei der Botschaft der Komoren beantragt werden. Diese hat ihren Sitz in Frankreich. Alternativ können Reisende auch ein Touristenvisum bei der Einreise am Flughafen erhalten. Zur Beauftragung des Touristenvisums werden ein Rückflugticket und ein Nachweis über ausreichend Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts benötigt. Die Behörden des Staates gehen dabei von einem benötigten Tagessatz von rund 60 Euro je Person aus. Die Kosten von rund 60 Euro sind in Euro zu bezahlen. Das Touristenvisum ist für die Dauer von maximal 45 Tagen gültig. Verlängert werden kann es nicht. Alternativ können Touristen oder Geschäftsreisende auch ein Visum für die Dauer bis zu einem Jahr beantragen. Die Gebühren liegen bei rund 250 Euro.

Reisen im Land

Die einzelnen Inseln der Komoren sind mit Flugzeugen verbunden. Dazu sind die Inseln jeweils mit eigenen Landebahnen ausgestattet. Zugleich können zwischen den einzelnen Inseln auch Schiffe, Fähren und Boote für die Überfahrt genutzt werden. Auf den Inseln selbst gibt es die Möglichkeit, mit Buschtaxis zu reisen. Auch Mietwagen stehen Reisenden zur Verfügung. Allerdings gibt es nicht überall die Möglichkeit zu tanken, und auch die Straßen der Komoren sind in einem schlechten Zustand. Zur Anmietung eines Wagens wird ein internationaler Führerschein benötigt.

 

Swasiland

Swasiland

Swasiland ist ein Königreich im Süden des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 17.364 Quadratkilometern leben rund eine Millionen Einwohner. Die Hauptstadt von Swasiland ist Mbabane. ... mehr

Mauritius

Mauritius

Der Inselstaat Mauritius, offiziell die Republik Mauritius, liegt als Teil der Maskarenen im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 2.040 Quadratkilometern leben rund 1,25 Millionen Einwohner und davon leben etwa 150.000 Menschen in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius. ... mehr

Südsudan

Südsudan

Der Südsudan ist der jüngste Staat Afrikas. Seit dem 9.Juli 2011 ist der Südsudan, ein eigenständiger autonomer Staat im Nordost-Afrika unabhängig geworden. Nach langen Bürgerkriegen wurde die Region vom Sudan abgetrennt. ... mehr

Lesotho

Lesotho

Lesotho ist ein Königreich im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Dieses Land war früher unter dem Namen Basutoland bekannt. ... mehr

Togo

Togo

Die Republik Togo liegt im Westen von Afrika auf einer Fläche von über 56.000 Quadratkilometern. Somit zählt dieses Land zu den kleinsten Ländern des afrikanischen Kontinents. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Eritrea

Eritrea

Mauritius

Mauritius

Komoren

Komoren


Mehr Länder

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Colobus Affen

Colobus Affen

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Elenantilope

Elenantilope

Büffel

Büffel

Steppenzebras

Steppenzebras


Mehr Artikel