Geld auf den Komoren

Geld auf den Komoren

Die Union der Komoren sind ein Inselstaat im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 1.861 Quadratkilometern leben etwa 666.000 Einwohner. Davon leben rund 50.000 Menschen in Moroni, der Hauptstadt der Komoren.

Währung

Die Landeswährung der Komoren ist in Form von Banknoten und Münzen im Umlauf. Banknoten gibt es im Wert von 50, 100, 500, 1.000, 2.500, 5.000 und 10.000 Komoren-Franc. Münzen werden in den Werten von einem bis 50 Komoren-Franc in den üblichen Stückelungen ausgegeben. Bei den Banknoten ist zu beachten, dass einige nicht mehr gültig sind. Dazu zählen die 10.000 Komoren-Franc Banknoten aus dem Jahre 1996 und 500 Komoren-Franc Banknoten aus dem Jahre 1975.

Der Komoren-Franc ist mit einem festen Wechselkurs an den Euro gebunden. Der Wechselkurs liegt bei 491,96775 Komoren-Franc für einen Euro. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, Euro und CFA-Franc im Land zu nutzen, denn auch diese Währungen sind auf den Komoren als legale Zahlungsmittel anerkannt. Der Komoren-Franc wurde kurze Zeit nach Erlangen der Unabhängigkeit eingeführt. Zuvor waren der Französische Franc und später der Franc Malagasy das offizielle Zahlungsmittel, bis im Jahre 1962 der Komoren-Franc eingeführt wurde.

Ein- und Ausfuhrbeschränkungen

Landes- und Fremdwährungen dürfen in unbegrenztem Umfang ein- und ausgeführt werden. Reisenden wird dabei häufig empfohlen, bevorzugt Euro als Fremdwährung mitzuführen, denn diese Währung lässt sich im Land nutzen und auch leicht umtauschen.

Geldumtausch und bargeldloser Zahlungsverkehr

Bargeld in Euro kann in einigen Banken in Mutsamudu und Moroni umgetauscht werden. Daneben bieten auch einige der großen Hotels Reisenden an, Bargeld in Euro umzutauschen. Allerdings sind die Umtauschkurse in Hotels deutlich ungünstiger. Bei der Ankunft am Flughafen des Inselstaates gibt es für Reisende keine Möglichkeit, Geld umzutauschen.

Viele der Hotels auf den Komoren akzeptieren Kreditkarten. Allerdings sind es meistens nur die größeren Hotels. Vor der Buchung sollte die Möglichkeit der Kreditkartenzahlung abgeklärt werden. Auch der Aussteller der Kreditkarte kann Auskunft über die Akzeptanz im Reiseland geben. Reiseschecks werden in einigen Banken im Land akzeptiert. Die Schecks sollten in Euro ausgestellt werden. Die Banken des Inselstaates haben für Kunden in der Regel nur vormittags geöffnet, von etwa acht Uhr bis zum Mittag. An den Wochenenden sind Banken meist geschlossen.

 

Republik Kongo

Republik Kongo

Die Republik Kongo befindet sich im Zentraum von Afrika (Zentralafrika) auf einer Fläche von rund 342.000 Quadratkilometern. ... mehr

Benin

Benin

In der politischen Hauptstadt Porto Novo leben etwa 250.000 Einwohner und in Cotonou, dem Regierungssitz und wirtschaftlichen Hauptstadt Benins ... mehr

Demokratische Republik Kongo

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo, kurz DR Kongo, liegt in Zentralafrika auf einer Gesamtfläche von rund 2.345.410 Quadratkilometern. Somit zählt Kongo zu den drei größten Staaten Afrikas. ... mehr

Tschad

Tschad

Im Tschad leben etwa 10,8 Millionen Einwohner und davon leben in der Hauptstadt N'Djamena etwa 1,5 Millionen Einwohner.... mehr

Senegal

Senegal

Zu den Landessprachen Senegals zählen unter anderem Peul, Wolof, Diola, Serer, Maningue, Soninké und Toucouleurs. Französisch gilt dabei als die offizielle Amtssprache.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Südsudan

Südsudan

Mauritius

Mauritius

Sudan

Sudan


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Colobus Affen

Colobus Affen

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel

Steppenzebras

Steppenzebras

Giraffen

Giraffen

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze


Mehr Artikel