Wirtschaft Kap Verdes

Wirtschaft Kap Verdes

Neben den Einwohnern leben in dem Inselstaat noch etwa 700.000 Ausländer, die zum Beispiel aus Frankreich, Luxemburg, Portugal, Niederlande oder aus den USA stammen. 

Wirtschaftslage

Im Jahre 2011 wurde Kap Verde im Human Development-Index auf Platz 133 der insgesamt 187 aufgeführten Staaten geführt. Die meisten Einnahmen erzielt das Land im Dienstleistungssektor und mit dem Fischfang. Insbesondere der Tourismus nimmt in der Wirtschaft Kap Verdes einen hohen Stellenwert ein. Mit dem Dienstleistungssektor erwirtschaftet der Staat bereits rund 75 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Ein weiterer Ausbau des Bereichs, insbesondere des Tourismus, der Banken und des Transports, soll dem Land ein noch besseres Wirtschaftswachstum bereiten.

Importe

Der Inselstaat Kap Verde ist stark von Importen abhängig. Zu den Hauptimportgütern zählen mit einem Anteil von mehr als 80 Prozent Nahrungsmittel. Zwar gibt es auf den Kapverden auch einen Agrarsektor, jedoch können in diesem Bereich nicht viele Lebensmittel angebaut werden. Das liegt insbesondere an der schlechten Qualität der Böden und der geringen Niederschlagsmenge. Es gibt nur wenige Flächen auf den Kapverdischen Inseln, die von der Landwirtschaft genutzt werden können. Die Einnahmen aus der Landwirtschaft machen weit unter zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus. Allerdings bietet die Landwirtschaft rund einem Fünftel der Einwohner einen Arbeitsplatz.

Neben Lebensmitteln werden auch Maschinen, Industriegüter und Fahrzeuge importiert. Zu den Hauptexportgütern zählen hingegen Bananen und Fischereierzeugnisse. Portugal, aber auch die Niederlande und die USA, zählen zu den Hauptimportpartnern. Hauptexportpartner sind hingegen Länder wie Portugal, USA, Großbritannien und Frankreich.

Industrie

Die Industrie ist auf den Inseln der Kapverden nur schwach ausgebaut. Mit der heimischen Industrie werden rund 16 Prozent des Bruttoinlandsproduktes erzielt. Auf Bodenschätze kann Kap Verde nicht zurückgreifen, denn diese kommen auf den Inseln nicht einmal im geringen Maße vor. Die wichtigsten Devisenbringer des Landes sind Überweisungen der Kapverdier. Insbesondere Ende des 19. Jahrhunderts sind viele Einwohner der Inseln in die USA und nach Europa ausgewandert, um dort zu arbeiten. Jedoch kehren mittlerweile wieder viele Kapverdier zu den Inseln zurück, denn durch die Wirtschaftsschwäche vieler Länder können sie dort oftmals auch kein Geld mehr verdienen.

 

Mauritius

Mauritius

Der Inselstaat Mauritius, offiziell die Republik Mauritius, liegt als Teil der Maskarenen im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 2.040 Quadratkilometern leben rund 1,25 Millionen Einwohner und davon leben etwa 150.000 Menschen in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius. ... mehr

Ägypten

Ägypten

Ägypten, offiziell die Arabische Republik Ägypten, liegt im Nordosten von Afrika auf einer Fläche von über eine Millionen Quadratkilometern. Auf dieser Fläche leben etwa 80 Millionen Einwohner... mehr

Liberia

Liberia

Die Republik Liberia liegt in Westafrika auf einer Gesamtfläche von 111.370 Quadratkilometern.... mehr

Tunesien

Tunesien

Rund zwei Millionen dieser Einwohner Tunesiens leben allein in der Hauptstadt Tunis sowie in den dazugehörigen Regionen. ... mehr

Mosambik

Mosambik

Die Republik Mosambik liegt im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von insgesamt 799.380 Quadratkilometern leben rund 20,5 Millionen Einwohner, wovon rund zwei Millionen in Maputo leben, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Kenia

Kenia

Uganda

Uganda

Namibia

Namibia


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Elenantilope

Elenantilope

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Büffel

Büffel

Elenantilope

Elenantilope

Gnus

Gnus


Mehr Artikel