Laut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt.
Darunter fallen viele Großtiere Afrikas, wie zum Beispiel Löwen, Elefanten, Geparden, Spitzmaulnashörner und Giraffen. Auch die Vogelwelt ist in diesem Schutzgebiet sehr vielfältig und so können unter anderem Marabus, Adler, Gänse und andere Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden. Besucher können den Waza-Nationalpark in den Monaten von November bis Mai besuchen.
Im Niki-Nationalpark wird ein einzigartiges Waldgebiet geschützt. Die Natur zählt zu den letzten, echten wilden Regionen des Landes. Der Niki-Nationalpark wurde erst im Jahre 1995 offiziell zum Schutzgebiet erklärt. Von der einzigartigen Wildnis des Waldgebietes wurde aber schon lange Zeit berichtet. Aufgrund der einzigartigen Natur steht der Niki-Nationalpark auch auf der Vorschlagsliste der UNESCO-Welterbestätten.
In der Nord-Provinz Kameruns wird auf einer 2.200 Quadratkilometer großen Fläche eine einzigartige Tierwelt geschützt, denn der Boubandjida-Nationalpark ist ein wichtiger Lebensraum der bedrohten Riesen-Elenantilopen und der Spitzmaulnashörner. Noch einige weitere Tierarten leben in dem Gebiet, bestehend aus Buschsavanne und offenem Wald. Giraffen, Pferdeantilopen, Geparden und Gelenkschildkröten sind nur einige der Tierarten, welche in diesem Nationalpark heimisch sind. Bereits im Jahre 1932 wurde das Schutzgebiet offiziell zum Fauna-Reservat erklärt und seit dem Jahre 1968 ist das Gebiet ein Nationalpark.
Das Wildtierreservat Dja ist ein Nationalpark am Fluss Dja. In diesem Nationalpark wird eines der besterhaltenen und größten Regenwaldgebiete geschützt. So ist das Wildtierreservat Dja zu 90 Prozent mit tropischem und ursprünglichem Regenwald bedeckt. In diesem Gebiet leben viele unterschiedliche Tiere, darunter weit mehr als 100 Säugetierarten wie zum Beispiel Flachlandgorillas, Waldelefanten und Schimpansen. Seit dem Jahre 1981 ist das Wildtierreservat Dja ein offizielles Biosphärenreservat und im Jahre 1987 wurde es in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen.
An der Grenze zu Nigeria liegt der Korup Nationalpark. Dieser befindet sich auf einer Fläche von rund 1.250 Quadratkilometern und geht nahtlos in ein anderes Schutzgebiet über. Dieser Nationalpark ist ein beliebtes Ziel von Touristen, denn im Park sind Ausflüge in den tropischen Regenwald Kameruns möglich. Die Trails des Parks sind gut begehbar. Touristen können direkt in den sauberen Camps des Korup Nationalparks eine gute Unterkunft finden.
![]() |
SudanIn dem Land leben 35,68 Millionen Menschen, wovon rund acht Millionen in Khartum leben, der Hauptstadt des Landes. Die Bevölkerung des Sudan setzt sich dabei aus mehr als 500 unterschiedlichen Stämmen zusammen. ... mehr |
![]() |
TogoDie Republik Togo liegt im Westen von Afrika auf einer Fläche von über 56.000 Quadratkilometern. Somit zählt dieses Land zu den kleinsten Ländern des afrikanischen Kontinents. ... mehr |
![]() |
BotsuanaDie Republik Botsuana, oftmals auch Botswana genannt, liegt im Süden von Afrika auf einer Fläche von etwa 582.000 Quadratkilometern. ... mehr |
![]() |
SimbabweSimbabwe, offiziell die Republik Simbabwe, ist ein Binnenland im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Landesfläche von insgesamt 390.580 Quadratkilometer leben rund 11,75 Millionen Menschen. ... mehr |
![]() |
MauretanienNoukachott ist die mauretanischen Hauptstadt. Der Islam ist in Mauretanien die Staatsreligion und somit sind alle Einwohner des Landes offiziell dieser Religion zugehörig ... mehr |