Politik in Guinea

Politik in Guinea

Etwa 90% der Einwohner gelten als Anhänger der muslimischen Religion. Die Katholiken und Anglikaner bilden eine religiöse Minderheit.

Präsdialrepublik

Frankreich zog sich mit der Unabhängigkeit Guineas schnell aus dem Land zurück, was dem Land die ersten Schritte in die Unabhängigkeit erschwerte. Im Jahre 1991 trat die neue Verfassung für das Land in Kraft. Die Republik wird seit der Zeit als Präsidialrepublik geführt. Das Staatsoberhaupt des Landes ist der Präsident. Er wurde in den Anfängen für jeweils fünf Jahre vom Volk gewählt. Mit einer Verfassungsänderung im Jahre 2001 verlängerte sich die Amtszeit für den Präsidenten um zwei Jahre, auf insgesamt sieben Jahre. Das Parlament bzw. die Nationalversammlung Guineas setzt sich aus insgesamt 114 Mitgliedern zusammen. Dabei handelt es sich um ein Einkammerparlament.

Innenpolitische Konflikte

Der erste Präsident der Republik Guinea war Ahmed Sékou Touré. Er regierte das Land als Staatspräsident bis zu seinem Tod im Jahre 1984. Nachfolger wurde Lansana Conté. Die erste Wahl im Land fand im Dezember 1993 statt. Bei dieser Wahl wurde Lansana Conté als Präsident bestätigt. Auch bei den Wahlen im Jahre 1998 wurde er wiedergewählt. Nachdem oppositionelle Gegner die Wahl anzweifelten, kam es zu Verhaftungen von Oppositionspolitikern. Mit diesem Präsidenten kam es politisch zum Stillstand im Land. Im Jahre 2006 galt Guinea sogar als das Land mit der meisten Korruption in ganz Afrika. Proteste durch die Bevölkerung und Gewerkschaften wurden von Sicherheitskräften auch unter Waffengewalt unterdrückt. Einige Hundert Menschen kamen dadurch ums Leben.

Demokratisierung

Schließlich verstarb der Präsident Lansana Conté im Jahre 2008. Nach einer Übergangsregierung kam es im Jahre 2010 zu erneuten Präsidentschaftswahlen, welche von Beobachtern als die ersten demokratischen Wahlen in der Republik Guinea bezeichnet wurden. Die Stichwahlen zum Präsidenten mussten allerdings mehrfach verschoben werden. Aber schließlich wurde am 7. November 2010 der neue Präsident gewählt. Neues Staatsoberhaupt der Republik Guinea wurde bei diesen Wahlen Alpha Condé. Er setzte sich gegen Diallo mit mehr als 52 Prozent der Stimmen durch.

 

Benin

Benin

In der politischen Hauptstadt Porto Novo leben etwa 250.000 Einwohner und in Cotonou, dem Regierungssitz und wirtschaftlichen Hauptstadt Benins ... mehr

Südafrika

Südafrika

Die Republik Südafrika liegt an der südlichen Spitze Afrikas auf einer Fläche von 1.219.912 Quadratkilometern. Somit ist Südafrika etwa 3,4 mal so groß wie Deutschland. ... mehr

Gambia

Gambia

Über 32.000 der insgesamt 1,78 Millionen Einwohner Gambias leben in Banjul, der Hauptstadt des Landes, welche auch noch unter der alten Bezeichnung Bathurst bekannt ist. ... mehr

Kamerun

Kamerun

Laut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt. ... mehr

Tansania

Tansania

Das Land Tansania, offiziell die Vereinigte Republik Tansania, liegt im Osten Afrikas auf einer Fläche von 883.749 Quadratkilometern. Somit ist das Land in etwa 2,5 mal so groß wie Deutschland. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Marokko

Marokko

Mauritius

Mauritius

Sudan

Sudan


Mehr Länder

Flusspferde

Flusspferde

Löwen

Löwen

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Elefanten

Elefanten

Flughund

Flughund

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel