Politik in Gambia

Politik in Gambia

Über 32.000 der insgesamt 1,78 Millionen Einwohner Gambias leben in Banjul, der Hauptstadt des Landes, welche auch noch unter der alten Bezeichnung Bathurst bekannt ist.

Präsidialrepublik

Deshalb konnten sich im Land schon vor der vollständigen Unabhängigkeit politische Parteien bilden und auch Wahlen wurden durchgeführt. Bei diesen Wahlen wurde die PPP unter Dawda Kaiwara Jawara die stärkste Partei. Jedoch wurde das Ergebnis der Wahlen zunächst nicht umgesetzt, denn Pierre N'Jie der UP wurde Regierungschef. Erst im Jahre 1962 wurde der Wahlsieger Dawda Kaiwara Jawara zum Regierungschef ernannt.

Ein Volksentscheid im Jahre 1970 führte dazu, dass Gambia zur Präsidialrepublik erklärt wurde. Dawda Kaiwara Jawara, der zuvor gewählte und amtierende Regierungschef, wurde in dieser Republik zum ersten Staatspräsidenten ernannt, welcher zugleich die Rolle des Regierungschefs einnahm. Über 20 Jahre blieb Dawda Kaiwara Jawara an der Macht. Von 1982 bis 1989 war die Republik Gambia mit dem Senegal vereint. Jedoch hatte diese Vereinigung über keinen allzu langen Zeitraum hinweg Bestand und wurde daher relativ schnell wieder aufgelöst. Ein Freundschaftsvertrag wurde zwischen den beiden Ländern geschlossen, mit welchem das weitere, immer noch enge Verhältnis der beiden Länder, geregelt werden sollte.

Innenpolitische Konflikte

Dawda Kaiwara Jawara blieb bis zum Jahre 1994 im Amt. In diesem Jahr sorgte ein Putsch der Armee dafür, dass er ins Exil fliehen musste. Die Verfassung des Landes wurde außer Kraft gesetzt und es wurde ein Parteienverbot eingeführt. Das Militär musste sich jedoch kurze Zeit darauf dem internationalen Druck beugen und versprach schließlich Wahlen und das eine Zivilregierung gebildet werden sollte. Auch das Parteiverbot wurde wieder aufgehoben und im Jahre 1997 trat eine neue Verfassung in Kraft. Die nächsten Wahlen fanden im selben Jahr statt. Bei dieser und den folgenden Wahlen in den Jahren 2001 und 2006 ging die Partei mit dem namensgebenden Präsidenten Yayah Jammeh als Sieger hervor. Jedoch wurde dem Sieger Wahlbetrug vorgeworfen und es kam zu Protestaktionen und Putschversuchen. Auch internationale Beobachter kritisierten die Wahl im Jahre 2006.

Verfassung

Die aktuell gültige Verfassung in Gambia stammt aus dem Jahre 1997. Laut der Verfassung ist das Staatsoberhaupt des Landes der Staatspräsident. Dieser ist zugleich Regierungschef und Oberbefehlshaber der Armee. Das Volk wählt den Präsidenten für jeweils fünf Jahre ins Amt. Neben dem Präsidenten gibt es auch einen Vizepräsidenten, einen Premierminister gibt es seit 1970 nicht mehr.

 

Tansania

Tansania

Das Land Tansania, offiziell die Vereinigte Republik Tansania, liegt im Osten Afrikas auf einer Fläche von 883.749 Quadratkilometern. Somit ist das Land in etwa 2,5 mal so groß wie Deutschland. ... mehr

Ruanda

Ruanda

Die Republik Ruanda liegt im östlichen Zentralafrika auf einer Fläche von rund 26.340 Quadratkilometer. Somit ist die gesamte Landesfläche etwas kleiner als das Bundesland Brandenburg. ... mehr

Swasiland

Swasiland

Swasiland ist ein Königreich im Süden des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 17.364 Quadratkilometern leben rund eine Millionen Einwohner. Die Hauptstadt von Swasiland ist Mbabane. ... mehr

Madagaskar

Madagaskar

Die Republik Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt auf einer Gesamtfläche von 587.041 Quadratkilometern und somit ist Madagaskar der zweitgrößte Inselstaat der Welt. ... mehr

Tunesien

Tunesien

Rund zwei Millionen dieser Einwohner Tunesiens leben allein in der Hauptstadt Tunis sowie in den dazugehörigen Regionen. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Uganda

Uganda

Benin

Benin

Eritrea

Eritrea


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Gnus

Gnus

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Giraffen

Giraffen

Impalas

Impalas


Mehr Artikel