Über 32.000 der insgesamt 1,78 Millionen Einwohner Gambias leben in Banjul, der Hauptstadt des Landes, welche auch noch unter der alten Bezeichnung Bathurst bekannt ist.
Der Großteil der Bevölkerung Gambias ist dabei mit 90 Prozent dem Islam zugehörig. Christen und Animisten bilden in dem Land die religiösen Minderheiten. Aufgrund der verschiedenen Ethnien werden in Gambia auch unterschiedliche Sprachen gesprochen. Diese können sich regional sehr deutlich voneinander unterscheiden. Zu den Verkehrssprachen zählen zum Beispiel Mandinka, Djola, Wolof und Fula. Englisch ist hingegen die offizielle Amtssprache des Landes.
Zu den beliebten Souvenirs, welche viele Urlauber aus Gambia mitbringen, zählt ein buntes Shirt, das sogenannte Gambishirt. Aber auch Handwerksprodukte wie Handtaschen, besetzte Gürtel, Holzschnitzereien und andere Handwerksarbeiten aus den verschiedensten Materialien sind beliebte Andenken. Diese können zum Beispiel in Banjul, auf dem dortigen Kunsthandwerksmarkt erstanden werden. In Banjul und einigen weiteren großen Städten gibt es zudem auch einige Nachtklubs. Ein besonderes Highlight sind für viele Gäste des Landes die Tanzgruppen, Feuerschlucker und Trommelgruppen, welche oftmals in Hotels auftreten. Beim Besuch der Hotels, Restaurants und auch bei Fahrten mit den Taxis ist es üblich, ein Trinkgeld in Höhe von zehn Prozent zu zahlen.
Die alte Tradition und Kultur des Landes spielt für die Einwohner Gambias eine große Rolle und auch der große muslimische Einfluss ist im Alltag überall erkennbar. Das ganze Jahr über können Reisende lebendigen Straßenaufführungen mit akrobatischen Tänzen beiwohnen. Auch an einigen religiösen Feiertagen, muslimischen wie auch christlichen, werden große Feste veranstaltet. Dabei gelten die Einwohner des Landes als freundlich und aufgeschlossen gegenüber Gästen. Überall im Land wird legere Kleidung akzeptiert. Beim Kontakt mit Einwohnern ist zu beachten, dass stets die rechte Hand genutzt wird, um zum Beispiel Dinge zu übergeben und auch anzunehmen.
Seit dem 18. Februar 1965 ist Gambia von Großbritannien unabhängig. Deshalb zählt dieser Tag, neben dem Tag der Revolution am 22. Juli zu den offiziellen Feiertagen. Daneben gibt es im Land noch einige weitere offizielle Feiertage, wie Neujahr, den Geburtstag des Propheten, Karfreitag, Ostermontag, den 1. Mai als den Tag der Arbeit, Mariä Himmelfahrt, das Ende des Ramadan, das Opferfest und auch Weihnachten am 25. Dezember.
![]() |
SwasilandSwasiland ist ein Königreich im Süden des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 17.364 Quadratkilometern leben rund eine Millionen Einwohner. Die Hauptstadt von Swasiland ist Mbabane. ... mehr |
![]() |
DschibutiDie Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern. ... mehr |
![]() |
NamibiaDie Republik Namibia liegt im Südwesten des afrikanische Kontinents. Auf einer Fläche von 824.292 Quadratkilometern leben rund 2,1 Millionen Menschen und davon leben etwa 243.000 Einwohner in Windhuk, der Hauptstadt des Landes. ... mehr |
![]() |
GhanaEtwa 1,9 Millionen der insgesamt 22,5 Millionen Einwohner Ghanas leben in der Hauptstadt Accra. Der Großteil der Bevölkerung Ghanas ist mit rund 40% Anhänger der afrikanischen Naturreligionen. ... mehr |
![]() |
Republika AngolaDie Republik Angola befindet sich im Südwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern. ... mehr |