Krankheiten in Eritrea

Krankheiten in Eritrea

Das Land Eritrea liegt im Norden des Horns von Nordafrika. Auf einer Gesamtfläche von 124.000 Quadratkilometern leben etwa 4,9 Millionen Einwohner, wovon rund 500.000 in der Hauptstadt Asmara leben.

Gesundheitsversorgung

Deshalb sollten Reisende alle notwendigen Medikamente für die Dauer des Aufenthalts mitführen. Das betrifft auch Basismedikamente, denn diese sind im Land nicht immer verlässlich erhältlich. Bei Krankheiten und notwendigen Behandlungen empfiehlt sich die Ausreise, um die Behandlung in einem anderen Land durchführen zu lassen. Aus dem Grund sollten sich Reisende über eine Auslandskrankenversicherung absichern, welche auch die Kosten für einen etwaigen Rücktransport übernimmt.

Krankheiten

Zu den weitverbreiteten Krankheiten in Eritrea zählen das Denguefieber und Malaria. Beide Erkrankungen werden durch Mückenstiche übertragen. Das Denguefieber wird dabei von tagaktiven Stechmücken übertragen und Malaria von nachtaktiven Anopheles-Mücken. Deshalb ist während der Tages- und der Nachtzeit ein wirkungsvoller Mückenschutz notwendig. Vor den Insekten können zum Beispiel Moskitonetze über dem Bett, lange Kleidung und auch Mückenschutzmittel helfen. Für viele Reisende kommt auch eine Chemoprophylaxe gegen die Malaria infrage. Die verschiedenen verschreibungspflichtigen Medikamente können sich Reisende von einem Reise- oder Tropenmediziner verschreiben lassen. Auch andere Infektionskrankheiten werden durch Stiche von Mücken oder Zecken übertragen. Dazu zählen zum Beispiel Filariose, Leishmaniose und das Phlebotomus Fieber.

Mit Durchfallerkrankungen ist im gesamten Land sowie das ganze Jahr über zu rechnen. Allerdings können sich Reisende vor einer Infizierung durch eine gute Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene schützen. Zu den Grundregeln dieser Hygiene zählt zum Beispiel, dass nur Flaschenwasser getrunken und auch zum Spülen und Putzen der Zähne genutzt werden sollte. Das Leitungswasser ist zu meiden. Lebensmittel sollten nur gekocht oder geschält verzehrt werden und auf das Fernhalten von Fliegen von der Nahrung ist in jedem Fall zu achten. Auch Einmalhandtücher und eine häufige Händedesinfektion können vor einer Ansteckung mit Durchfallerkrankungen schützen.

Impfschutz

Alle Einreisenden, welche aus einem Gelbfieberinfektionsgebiet nach Eritrea einreisen, müssen einen Nachweis über eine aktuell erfolgte Gelbfieberimpfung mit sich führen und vorlegen. Bei einer direkten Einreise aus Nicht-Gelbfieberinfektionsgebieten wie Deutschland gibt es keine Pflichtimpfungen zu beachten. Jedoch sollten Kinder und Erwachsene alle Standardimpfungen vor Antritt der Reise nochmals überprüfen. Insbesondere die Impfungen, welche vom Robert-Koch-Institut empfohlen werden, sollten gegebenenfalls aktualisiert werden. Zu diesen Standardimpfungen zählen zum Beispiel Impfungen gegen Keuchhusten, Tetanus, Polio, Diphterie, Influenza, Pneumokokken, Masern, Röteln und Mumps.

Als zusätzliche Reiseimpfungen werden oftmals Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus und Tollwut empfohlen. Welche Reiseimpfungen sinnvoll sind, hängt vor allen Dingen von der Reisedauer und der besonderen Exposition ab. Alle Reisenden sollten sich deshalb frühzeitig, vor Antritt der Reise nach Eritrea von einem Tropen- oder Reisemediziner beraten lassen.

 

Uganda

Uganda

Das Land Uganda, offiziell die Republik Uganda, liegt als Binnenland im Osten Afrikas. Auf einer Fläche von 236.860 Quadratkilometern leben rund 32,7 Millionen Menschen, wovon etwa 1,8 Millionen Einwohner in Kampala leben, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Südafrika

Südafrika

Die Republik Südafrika liegt an der südlichen Spitze Afrikas auf einer Fläche von 1.219.912 Quadratkilometern. Somit ist Südafrika etwa 3,4 mal so groß wie Deutschland. ... mehr

Simbabwe

Simbabwe

Simbabwe, offiziell die Republik Simbabwe, ist ein Binnenland im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Landesfläche von insgesamt 390.580 Quadratkilometer leben rund 11,75 Millionen Menschen. ... mehr

São Tomé und Príncipe

São Tomé und Príncipe

Die Demokratische Republik São Tomé und Príncipe ist ein Inselstaat im Golf von Guinea. Die Inseln des Staates liegen auf einer Fläche von 1.001 Quadratkilometern und somit ist der Inselstaat São Tomé der zweitkleinste Staat von Afrika, direkt nach den Seychellen. ... mehr

Komoren

Komoren

Die Union der Komoren sind ein Inselstaat im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 1.861 Quadratkilometern leben etwa 666.000 Einwohner. Davon leben rund 50.000 Menschen in Moroni, der Hauptstadt der Komoren.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Tunesien

Tunesien

Marokko

Marokko

Komoren

Komoren


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Flusspferde

Flusspferde

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Giraffen

Giraffen

Elenantilope

Elenantilope

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze


Mehr Artikel