Geschichte Eritreas

Geschichte Eritreas

Das Land Eritrea liegt im Norden des Horns von Nordafrika. Auf einer Gesamtfläche von 124.000 Quadratkilometern leben etwa 4,9 Millionen Einwohner, wovon rund 500.000 in der Hauptstadt Asmara leben.

Religion

Etwa zwei Jahrhunderte später wurde das Christentum der Kopten in der Region zur Staatsreligion. Das Königreich Aksum konnte sich gegen die Islamisierung wehren, jedoch wurde es bald aufgelöst. Die christlichen Amharen übernahmen anschließend die Vorherrschaft über die Landgebiete, welche in der heutigen Zeit zu Eritrea und Äthiopien zählen.

Kolonialisierung

Ab dem 19. Jahrhunderte entdeckten die Europäer das Land des heutigen Eritreas für sich. Das lag vor allen Dingen daran, dass das Land am Roten Meer strategisch gut gelegen war. Deshalb kam es im Jahre 1881 dazu, dass italienische Truppen in das Land kamen und den Küstenbereich besetzten. Das Land wurde schließlich zur italienischen Kolonie erklärt. Die Italiener nahmen allerdings nicht nur Eritrea für sich ein, sondern ihnen gelang es auch, bis nach Äthiopien vorzudringen und auch dort die Kolonialherrschaft zu übernehmen. Das gesamte Gebiet wurde mit Somalialand zu Italienisch-Ostafrika erklärt. Allerdings übernahmen die Briten nach dem Zweiten Weltkrieg die Vorherrschaft über das Land. So galt es in den Jahren 1945 bis 1952 als britisches Treuhandgebiet. Im Jahre 1952 schlossen die Briten Eritrea an das äthiopische Kaiserreich an. Zu der Zeit war Eritrea noch eine autonome Provinz, jedoch wurde der Status zehn Jahre später aufgehoben.

Unabhängigkeit

Die Einwohner Eritreas wehrten sich jedoch gegen die Vorherrschaft Äthiopiens und schließlich kam es in den 1960er Jahren zum Freiheitskampf. Durch die Kämpfe um die Unabhängigkeit kamen viele Menschen in militärischen Auseinandersetzungen ums Leben. Schließlich wurde Eritrea durch Äthiopien im Jahre 1987 zur autonomen Region erklärt. Die Unabhängigkeitskämpfe wurden dennoch fortgesetzt. Erst am 24. Mai 1994 kam es zur vollständigen Unabhängigkeit. In den 1990er Jahren musste das Land schließlich wieder langsam aufgebaut werden, denn durch den langen Krieg waren die Zerstörungen sehr groß. Das Land legte dabei großen Wert darauf, selbst für den Aufbau zu sorgen, damit es nicht wieder zu einer Abhängigkeit von einem anderen Land kommen kann.

 

Tschad

Tschad

Im Tschad leben etwa 10,8 Millionen Einwohner und davon leben in der Hauptstadt N'Djamena etwa 1,5 Millionen Einwohner.... mehr

Somalia

Somalia

Somalia, offiziell die Republik Somalia, liegt am Horn von Afrika. Auf einer Gesamtfläche von 637.657 Quadratkilometern leben zwischen 7,5 bis über 12 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt und die zugleich größte Stadt Somalias ist mit rund 700.000 Einwohnern Mogadischu. ... mehr

Tunesien

Tunesien

Rund zwei Millionen dieser Einwohner Tunesiens leben allein in der Hauptstadt Tunis sowie in den dazugehörigen Regionen. ... mehr

Burkina Faso

Burkina Faso

Zu der Gesamteinwohnerzahl Burkina Fasos kommen noch etwa drei Millionen Burkiner hinzu, welche in den Nachbarstaaten leben. ... mehr

Namibia

Namibia

Die Republik Namibia liegt im Südwesten des afrikanische Kontinents. Auf einer Fläche von 824.292 Quadratkilometern leben rund 2,1 Millionen Menschen und davon leben etwa 243.000 Einwohner in Windhuk, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Komoren

Komoren

Mauritius

Mauritius

Ägypten

Ägypten


Mehr Länder

Elenantilope

Elenantilope

Colobus Affen

Colobus Affen

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Impalas

Impalas

Büffel

Büffel


Mehr Artikel