Mobilität in Dschibuti

Mobilität in Dschibuti

Die Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern. 

Die Einreise

Über den Wasserweg gibt es für Reisende die Möglichkeit, in Segelboote zuzusteigen, welche die Strecken von Jemen nach Dschibuti in regelmäßigen Abständen zurücklegen. Eine Bahnverbindung von Äthiopien in das Land gibt es auch. Jedoch sind die Züge nicht zuverlässig und in einem schlechten Zustand.

Die Einreisebestimmungen

Um nach Dschibuti einreisen zu können, benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass und ein Visum. Das Visum muss vor Antritt der Reise beantragt werden. Dabei sollte eine Beantragungszeit von rund vier Wochen eingeplant werden. Beantragt werden kann das Visum in Deutschland wahlweise bei der dschibutischen oder französischen Botschaft in Berlin oder auch in Frankfurt. Für eine Verlängerung des Visums oder andere konsularische Angelegenheiten muss die Botschaft in Addis Abeba aufgesucht werden. Die deutsche Botschaft in Dschibuti, der Hauptstadt des Landes, leistet nur in Notfällen Hilfe. Alternativ gibt es für Reisende noch die Möglichkeit, sich in der Hauptstadt bei der französischen Botschaft ein Visum für touristische Zwecke ausstellen zu lassen, was bei einem Aufenthalt von unter 90 Tagen möglich ist.

Reisen im Land

Das Reisen in Dschibuti ist mit den dort eingesetzten Bussen sehr gut möglich. So werden alle größeren Städte durch Busse miteinander verbunden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass es für diese Reiseart keine Fahrpläne gibt. So werden die Busse in unregelmäßigen Abständen und somit meist je nach Bedarf eingesetzt. Um das Land mit einem Pkw zu erkunden, wird ein Geländewagen benötigt. So handelt es sich bei den meisten Straßen in Dschibuti um Pisten. Der Zustand ist häufig schlecht. Mietwagen können in der Hauptstadt des Landes oder auch direkt bei der Einreise am Flughafen angemietet werden. Dabei ist ein internationaler Führerschein von Vorteil. Jedoch handelt es sich dabei nicht um ein Pflichtdokument, sodass auch ein nationaler Führerschein genutzt werden kann. In den größeren Orten des Landes verkehren auch Taxis und in der Hauptstadt Dschibuti auch Minibusse, welche nach festen Routen fahren.

 

Elfenbeinküste

Elfenbeinküste

Die politische und wirtschaftliche Hauptstadt Abidjan ist mit rund fünf Millionen Einwohnern allerdings die größte Stadt des Landes.... mehr

Guinea

Guinea

Etwa 90% der Einwohner gelten als Anhänger der muslimischen Religion. Die Katholiken und Anglikaner bilden eine religiöse Minderheit. ... mehr

Marokko

Marokko

Marokko, offiziell Al-Mamlaka al-maghribiya, ist ein Königreich im nordwestlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 459.000 Quadratkilometern leben rund 32 Millionen Einwohner. ... mehr

Kamerun

Kamerun

Laut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt. ... mehr

Kap Verde

Kap Verde

Neben den Einwohnern leben in dem Inselstaat noch etwa 700.000 Ausländer, die zum Beispiel aus Frankreich, Luxemburg, Portugal, Niederlande oder aus den USA stammen.  ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Algerien

Algerien

Mauritius

Mauritius

Marokko

Marokko


Mehr Länder

Gnus

Gnus

Löwen

Löwen

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Steppenzebras

Steppenzebras

Impalas

Impalas


Mehr Artikel