Geld in der Demokratischen Republik Kongo

Geld in der Demokratischen Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo, kurz DR Kongo, liegt in Zentralafrika auf einer Gesamtfläche von rund 2.345.410 Quadratkilometern. Somit zählt Kongo zu den drei größten Staaten Afrikas.

Die Landeswährung der Demokratischen Republik Kongo

Auch Münzen wurden geprägt, jedoch werden diese vor allen Dingen von Sammlern geschätzt. Im alltäglichen Zahlungsverkehr werden lediglich Banknoten genutzt. Bereits seit dem Jahre 1887 hatte das Land eine eigene Währung. Der zweite Franc wurde im Jahre 1997 eingeführt, als der Staat von Zaire in die Demokratische Republik Kongo umbenannt wurde.

Ein- und Ausfuhrbestimmungen

Fremdwährungen dürfen Reisende im unbegrenzten Umfang mitführen. Jedoch ist ab einem Gegenwert von 10.000 US-Dollar die Deklarationspflicht zu beachten. Dazu müssen Reisende ein spezielles Deklarations-Formular ausfüllen. Fremdwährungen dürfen hingegen nur bis zu einem Gegenwert von 10.000 US-Dollar ausgeführt werden. Die Landeswährung darf überhaupt nicht eingeführt und auch nicht ausgeführt werden.

Geldwechsel und bargeldlose Zahlungsmittel

Der Umtausch von Bargeld ist in Banken und auch in Wechselstuben möglich. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Geldwechsel nur in autorisierten Wechselstuben durchgeführt wird. Für jeden Umtausch müssen sich Reisende eine Quittung ausstellen lassen. Dabei handelt es sich um das Formblatt DM2. Das Formular ist für die Ausreise wichtig und sollte deshalb gut aufbewahrt werden. Jedoch ist es nicht immer notwendig, Geld zu wechseln, denn teilweise gibt es auch die Möglichkeit, direkt mit Bargeld in Euro oder US-Dollar zu zahlen. Bei Bargeld in US-Dollar sollte allerdings darauf geachtet werden, dass es sich um neue Scheine handelt.

Reiseschecks werden in der Demokratischen Republik Kongo so gut wie überhaupt nicht akzeptiert. Auch das Bezahlen mit einer Kreditkarte ist im Land nicht überall möglich. Nur an wenigen Stellen, wie zum Beispiel in großen Hotels oder am Flughafen, können ausgewählte Kreditkarten zum Einsatz kommen. Zugleich ist die Gefahr des Kreditkartenmissbrauchs sehr hoch, sodass diese darüber hinaus nicht eingesetzt werden sollten. So bieten zum Beispiel vereinzelt auch Supermärkte und andere Stellen diese Zahlungsweise an.

Geldautomaten sind im Land nicht vorhanden, sodass es für Reisende nur die Möglichkeit gibt, Bargeld in Landeswährung durch den Umtausch von Bargeld in Fremdwährungen zu erhalten. Dazu haben Banken im Land in der Regel montags bis freitags von jeweils 8 bis 11:30 Uhr geöffnet.

 

Zentralafrikanische Republik

Zentralafrikanische Republik

Die Zentralafrikanische Republik ist ein Binnenland in Zentralafrika. Auf einer Fläche von 622.984 Quadratkilometern leben rund 4,4 Millionen Menschen. Von diesen Einwohnern leben mehr als 550.000 in Bangui, der Hauptstadt und der zugleich größten Stadt des Landes. ... mehr

Guinea-Bissau

Guinea-Bissau

In Guinea-Bissau leben viele Menschen verschiedener Volksgruppen, und somit werden in dem Land viele Sprachen gesprochen, wie Crioulo und einige westafrikanische Sprachen, ... mehr

Äquatorialguinea

Äquatorialguinea

Die Republik Äquatorialguinea ist ein Land in Zentralafrika. Auf einer Fläche von 28.051 Quadratkilometern leben dort mehr als 690.000 

... mehr

Mali

Mali

Die Einwohner Malis setzten sich aus unterschiedlichen Volksgruppen zusammen. Dazu zählen zum Beispiel die Volksgruppen der Sonrhai, ... mehr

Gambia

Gambia

Über 32.000 der insgesamt 1,78 Millionen Einwohner Gambias leben in Banjul, der Hauptstadt des Landes, welche auch noch unter der alten Bezeichnung Bathurst bekannt ist. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Mali

Mali

Benin

Benin

Uganda

Uganda


Mehr Länder

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel

Steppenzebras

Steppenzebras

Flusspferde

Flusspferde

Elefanten

Elefanten


Mehr Artikel